Manuelle Therapie
Unsere Leistungen
Wie funktioniert die manuelle Therapie?
Überbelastungen oder schmerhafte Verspannungszustände der Muskulatur können aus blockierten oder eingeschränkten Nachbargelenken resultieren.
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungstechnik bei der versucht wird, diese Funktionsstörungen des Bewegungsapparates genau zu analysieren und zu beheben.
In der Behandlung mobilisiert der Therapeut eingeschränkte bzw. blockierte Gelenke. Hierbei versucht er mittels gelenknaher Griffe, Dehntechniken an verkürzter Muskulatur oder der Stabilisation hypermobiler, instabiler Strukturen, die Störungen zu beheben.
Ziel der Manuellen Therapie ist es, das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Nerven und Muskeln wieder herzustellen.
Viele Krankheitsbilder können erfolgreich therapiert oder positiv beeinflusst werden. Beispiele hierfür sind:
In unserer Praxis werden Sie von speziell dafür ausgebildeten Therapeuten behandelt.
- Kopfschmerzen
- Kiefergelenksstörungen
- Rücken- und „Bandscheiben“ beschwerden
- Schmerzen im Bereich der Schulter
- Arthrose, z.B. in Hüfte, Knie oder Wirbelsäule
- Nacken- und Halswirbelsäulenprobleme
- Nervenirritationen wie z.B. Einschlafen der Hände, Ischiasbeschwerden
- Knieschmerz, z.B. nach Kreuzbandverletzungen oder Meniskusschaden
- Nach Implantation von Knie- Hüft- oder Schulterendoprothesen
- Ellbogenprobleme wie beispielsweise der Tennisellbogen
- Beschwerden im Bereich der Hand, z.B. nach Frakturen, beim Karpaltunnelsyndrom
- Fußprobleme, beispielsweise nach Bänderrissen oder bei Sehnenproblematiken wie Achillessehnenentzündung